Blumenschmuck in der Altstadt
Die Eisheiligen sind vorbei, da wird es für den Heimatverein höchste Eisenbahn Telgte mit Blumenschmuck zu verschönern. Am Samstagnachmittag haben wieder fleißige Helfer des Vereins rund 235 Körbe mit Petunien in Weiß und Pink aufgehängt. Diese Blumenkörbe werden in den folgenden Sommermonaten für viele Farbtupfer in der gesamten Stadt sorgen. Wie in jedem Jahr wurde die Bepflanzung und Verteilung der Ampeln von der Fa. Große Jäger durchgeführt, die auch das Gießen der Blumen übernimmt. Wilhelm Hemann betont, dass diese Aktion erneut nur wegen der ungebrochenen Spendenbereitschaft der heimischen Geschäftsleute, der Banken, der Stadt und auch von vielen Privatpersonen möglich sei. Die gesamte benötigte Blumenerde - immerhin 2700 Liter - wurde erneut von der Fa. Cuxin gespendet. Da der Heimatverein in diesem Jahr sein 125- jähriges Bestehen feiert, kommt ein zusätzlicher Hingucker auf dem Marktpatz dazu. Unter der Leitung von Karl Berger wurden zwei größere Pflanzkübel mit Sitzbänken aus Holz gefertigt. Diese Kübel werden in den nächsten Tagen aufgestellt und mit jeweils einer Eiche und mit Blumen bepflanzt. Die Bäume werden dann zum Herbst anlässlich des Vereinsjubiläums und des Schnadgangs einen festen Platz in oder um Telgte finden. Der Vorstand hofft, dass der Marktplatz im Jubiläumsjahr durch diesen Zusatz noch besonders aufgewertet wird.
Text: W. Hemann, Bild: Th. Kappenberg